Planmäßig hat jetzt die fünfte Verschubphase der Hochmoselbrücke begonnen. Dabei wird der Überbau um 131 Meter in Richtung Eifel geschoben. Insgesamt wird dabei ein Gesamtgewicht von 13.810 Tonnen in Bewegung gesetzt. Allein der Überbau wiegt inzwischen 12.860 Tonnen und der Pylon mit Litzen und Spannstationen kommt auf 950 Tonnen. Sechs Schüsse des Überbaus wurden in den vergangenen vier Monaten für diesen Verschub montiert.
Auch diesmal kommt der Pylon beim Verschub zum Einsatz. Dieser wird, um ein zu starkes Durchbiegen des Überbaus zu verhindern, im Verlauf des Teilverschubes erst um 280 Millimeter angehoben und nach dem „Überfahren“ des Pfeilers wieder um 345 Millimeter abgesenkt.
Beim Erreichen des Pfeilers 8 ist die Spitze des Überbaus um mehr als zwei Meter durchgebogen, ohne Pylon wäre dies weitaus mehr. Insgesamt soll der Verschub bei optimalen Bedingungen zwei Wochen dauern, dann wird der Überbau rund 65 Meter hinter Pfeiler Acht zum Stehen kommen.
Der sechste Verschub ist für Mai 2016 geplant.
Aktueller Stand Hochmoselbrücke: Auf der Hunsrückseite ist das Widerlager fertiggestellt, ebenso die Pfeiler 5 – 10. Pfeiler 4 ist im Bau. Auf der Eifelseite ist das Widerlager im Bau. Pfeiler 1 ist fertiggestellt, bei den Pfeilern 2 und 3 ist der Baugrubenverbau abgeschlossen. Am Pfeiler 3 laufen derzeit die Bohrpfahlarbeiten. Beim Stahlüberbau wurden mittlerweile 33 von 82 Schüssen auf der Baustelle fertig montiert. Der Brückenüberbau hat derzeit eine Länge von rund 630 Meter.