Hochmoselbrücke
Die maßgeblichen Stahlteile (Schüsse) der Brücke sind mittlerweile alle vor Ort. Lediglich die an der Brückenspitze fehlenden Kragarme kommen voraussichtlich bis Ende des Monats auf der Baustelle an.
Der nächste abschließende Verschub ist für Sommer vorgesehen. Anschließend wird der Überbau auf seine Sollhöhe abgesenkt und auf die endgültigen Brückenlager gesetzt. Danach muss die Ausstattung der Brücke (Schutzplanken, Schilderbrücken etc.) installiert sowie die Abdichtungs- und Asphaltarbeiten durchgeführt werden.
Dübelschächte
Alle sechs Dübelschächte (jeweils drei in zwei Reihen) sind fertiggestellt und die sogenannten Kopfbalken, die jeweils die drei Dübel einer Reihe verbinden, sind betoniert. Derzeit werden in der Dübelreihe A die Anker hergestellt.
Seit Februar 2018 arbeitet die ausführende Firma entsprechend ihrer Disposition in zwei Schichten.
Baustellen im Zulauf auf die Brücke
Auf der Eifelseite als auch auf der Hunsrückseite befinden sich noch Erd- und Deckenarbeiten in der Ausführung. Diese sollen im Wesentlichen 2018 abgeschlossen werden; allerdings werden die Arbeiten für Markierung, Schutzplanken, Wildschutzzaun und Beschilderungen in 2019 erfolgen.
Darüber hinaus ist die Straße im Bereich der sogenannten Taktfabrik der Brücke (der Bereich, in dem die Stahlteile zusammengeschweißt wurden) sowie die Anschlussstelle für den Zubringer ins Moseltal herzustellen. Dies kann erst erfolgen, wenn die Taktfabrik von Seiten der ARGE Hochmoselbrücke geräumt wurde.
Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für 2019 vorgesehen. Einen Termin für die Verkehrsfreigabe kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht seriös angegeben werden (z.B. Witterungseinflüsse).